Das Archiv 6: Luftabdruck
Produkte kultureller Identität können, genau wie Menschen, nur in einem bestimmten Klimakorridor „überleben“. Während Menschen kleineren Klimaschwankungen trotzen, ist die Toleranz von Kulturgegenständen bedeutend kleiner. Die museale Raumklimatisierung zur Instandhaltung von Kulturprodukten geht mit einem enormen CO2-Ausstoß einher. Gleichzeitig werden klimatisierte Ausstellungsräume zunehmend auch Zufluchtsorte für Menschen, die Schutz vor Extremwetterlagen suchen. Doch je größer die Besucherströme, desto aufwändiger die fachgerechte Klimatisierung. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Das Archiv. Vom Sammeln und aufgesammelt werden“ soll das hinterconti zu einer Teststation für konservatorisches Raumklima werden. Welche Form könnten künstlerische Erzeugnisse annehmen, damit CO2-Werte bei steigender Besucherzahl sinken?
January, 2025
Venue: hinterconti e.V. | Show: Das Archiv. Vom Sammeln und aufgesammelt werden. | Curation: Dörte Habighorst and Judith Hofer
Photos: Anne Linke | Lorenz Goldstein
Missing Audioguide
"1918: Mit einer feierlichen Rede von Aby Warburg wird das Wandbild "Die Ewige Welle" in der Aula der HFBK Hamburg eingeweiht. Der 8-teilige Gemäldezyklus thematisiert den zyklischen Aufstieg und Zerfall von Kulturen. Etwa 100 Jahre später wirkt die schlecht gealterte Malerei mit ihren nordisch anmutenden Figuren befremdlich stereotyp. Insbesondere in den Räumen einer Kunsthochschule mit progressivem Selbstverständnis. Die Lecture „Hörproben aus einem Bild“ setzt sich nun mit den Inhalten auseinander und bringt die zum Gemälde gehörenden Textverse mit in den Raum. Auf einer Spurensuche- auch nach völkischer Ästhetik, wird der Versuch einer bildlichen und sprachlichen Weiterarbeit an der ewigen Welle unternommen.
January, 2024
Venue: Auditorium HFBK Hamburg | Show: "Klassentreffen" festival | Curation: Michaela Melian | in cooperation with Dörte Habighorst
Photo: Lukas Engelhardt
Ohne Titel
Zwei Tablets liegen in einem Hochbett, das von einem großformatigen Gemälde umstellt ist. Die Malerei wird im Flüsterton auf ihre vermeintlich ideologische Symbolik analysiert und führt zu schweren wechselseitigen Schuldzuweisungen, die sich in schöne Paradoxien verstricken.
May, 2023
Venue: Momartspace - Artistic exchange between Hamburg and Kiev | Show: Hybrid War | Curation: Dagmar Rauwald
Photo: Lorenz Goldstein
Forschen an Nichtlösungen
(...) das DDR-Schiff MS-Stubnitz wird von uns zum Gegenmonument zum alles sich unterwerfenden Hafen erhoben. Wir bieten feinstes Antitainment. Ausweglosigkeit ist unser Höchstgefühl.
October, 2022
Venue: MS Stubnitz, Hamburg | Show: No Escape Room | Curation Nikita Kotliar & Lorenz Goldstein
Documentation: Delmar Mavignier
Konversation 5
(...) Die Soundinstallation "Konversation 5" stellt einen interaktiven und unverhofften Dialog zwischen Kultursphäre und den Angestellten kunstfördernder Unternehmen her. (...)
July, 2022
Venue: HFBK Hamburg | Show: We've Only Just Begun / MA Graduate Show | Curation: HFBK Hamburg
Photo: Lukas Engelhardt
Indexing
Wenn Algorithmen mit dem Nutzerverhalten von weltweit ca. fünf mrd. User*innen täglich trainiert und erweitert wird, bekommen die von ihm kuratierten Zusammenhänge eine eigenartige Validität, über die es sich nachzudenken lohnt. Indexing ist eine Versuchsreihe, in der kommerziell genutzte Bilderkennungsprogramme wie Google Lens mit künstlerischen Praktiken "trainiert" werden. Dem selbstlernenden Programm werden Malereien, Alltagsobjekte und Pflanzen in verschiedenen Versuchen gezeigt. Das führt im ersten Versuchsaufbau in neue Bildzusammenhänge mit nicht unerheblicher Bedeutung für die Kontextualisierung und Beurteilung der gezeigten Malereien und Objekte. Beim zweiten Versuchsaufbau wird die Bild zu Spracherkennung von Lens genutzt um mit Pflanzen in den Dialog zu treten. Das Programm, das künstlich im tätigen refresh-modus gehalten wird, fangt einen Dialog mir dem Pflanzen an. Wie wirkt sich diese Beziehung auf den Pflanzlichen Organismus aus?
May, 2022
Venue: | Kunstverein Springhornhof, Neuenkirchen | Show: Bataklik Brezo Heath Pagano | Curation: Klasse Melian
Photo: Fred Dott
Konversation 4
Dank ihrer Sprachkompetenz können Computersysteme sich mit uns unterhalten, interagieren, intime Beziehungen zu uns aufbauen und dann die Macht der Vertrautheit nutzen, um uns zu beeinflussen. Gerade in Zeiten der Corona Krise steigt das Bedürfnis nach Nähe virtueller Gesprächspartner, die zu Vertrauten, zu Beziehungspersonen aber auch zu vermeintlich allwissenden Mentoren werden...
February, 2021
Venue: Frappant Hamburg | Show: Rapid Rabbit Reloaded | Curation: Klasse Melian / Klasse Faust
Photo: Screenshot from chat conversation
Go Local
"Go Local" führt Online-Rezensionen jenen Orten zu, die sie evaluieren. Für den Kunstverein Harburger Bahnhof werden alle online abrufbaren Rezensionen, die den Bahnhof Hamburg-Harburg betreffen appropriiert, um sie als analoges "Rezensionsdekor" in die räumlichen Gegebenheiten zu integrieren.
February, 2020
Venue: Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg | Show: The Other Site | Curation: Annette Hans
Photo: Lorenz Goldstein
Konversation 3 (not too close in distance)
Gezeigt wird die Chat Konversation zwischen der Kunststudentin Lore Gold und einem Romance Scammer. Der Dialog entwickelt eine Eigendynamik zwischen Distanz und einer seltsamen Nähe, Liebesbekenntnissen, und zunehmendem Misstrauen, Geldversprechen und Kunstproduktion...
July, 2018
Venue: Kunsthalle Bremen | Show: What Is Love? Von Amor bis Tinder | Curation: Jasmin Mickein
Photo: Screenshot - chat conversation
Konversation 1
Wohnungen in Großstädten sind teuer. Diese schicke Wohnung kann man bekommen, wenn man zuvor eine Überweisung tätigt. An wen eigentlich? Gute Gelegenheit, die Anbieter im Austausch über die ästhetische Ideen zur Raumgestaltung besser kennen zu lernen.
January, 2017
Venue: Emerging Artist at AAF, Hamburg | Show: It's a trap | Curation: Isabel Deimel
Image: E-Mail attachment of the conversation
Back to Top